Ihre Daten sind uns sehr wichtig. Zu jeder Zeit schützen wir Ihre Daten umfassend. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns erhoben, verarbeitet, gespeichert werden und wie wir mit ihnen umgehen. Sollten Sie dennoch Fragen betreffend des Datenschutzes bei fourdrop haben, können Sie sich jederzeit gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden und sich unter datenschutz@fourdrop.com oder über untenstehenden Kontakt in Verbindung setzen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art.4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
fourdrop UG
Auenstr. 28, 80469, München
Vertreten durch:
Richard Keiner
Kontakt: info@fourdrop.com
Datenschutzbeauftragter
fourdrop hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Sie können den Datenschutzbeauftragten von fourdrop, Rechtsanwalt Alexander Quick, unter folgendem Kontakt erreichen:
E-Mail-Kontakt:
datenschutz@fourdrop.com
Telefon: + 49 176
20536584
Rechtsanwalt Alexander Quick
Moskauer Str. 19
40227 Düsseldorf
A. Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
Sie haben gegenüber fourdrop folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1. Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von fourdrop Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei fourdrop über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch fourdrop ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
2. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei fourdrop gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von fourdrop jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von fourdrop die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall muss fourdrop die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
● die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
● die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von fourdrop zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von fourdrop die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
● Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
● die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch fourdrop auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung durch fourdrop einlegen.
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber fourdrop geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
Per E-Mail: datenschutz@fourdrop.com
Telefon: + 49 176 20536584
Rechtsanwalt Alexander Quick
Moskauer Str. 19
40227 Düsseldorf
7. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
B. Beschreibung der Datenverarbeitung auf der Webseite und Plattform sowie Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und somit auf die Cloud-Anwendung fourdrop zugreifen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen. Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
● IP-Adresse
● Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs der Webseite
● Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
● Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
● Zugriffsstatus/http-Statuscode
● Jeweils übertragene Datenmenge
● Webseite, von der die Anforderungen kommt
● Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
● Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf der Webseite bzw. der App genutzten Rechners)
● Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht seitens fourdrop ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen.
Die Informationen der Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.
C. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Download und Nutzung der Website bzw. der Plattform
1. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Fragen zu fourdrop, unserer Webseite, der Plattform und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie gerne und zu jeder Zeit per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und den Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die im Rahmen Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
2. Newsletter
Soweit Sie in die Nutzung Ihrer Kontaktdaten für Werbezwecke eingewilligt haben, werden wir Ihre Kontaktdaten auch dazu nutzen, Ihnen Newsletter und/oder Informationen zu fourdrop-Angeboten zukommen zu lassen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die Nutzung des Kontaktformulars ist für Sie vollständig freiwillig und nicht Voraussetzung für die Nutzung der Webseite.
Wenn Sie einen fourdrop-Newsletter bestellen, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands des von Ihnen abonnierten Newsletters.
Für unsere Newsletter können Sie sich hier [Link einfügen] [QA3] anmelden.
Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen und Ihre Einwilligung damit widerrufen.
Die Abmeldung ist jederzeit unter dem folgenden Link [Link einfügen] [QA4] möglich.
Diesen Link finden Sie ebenfalls in jeder E-Mail, mit denen wir Ihnen Ihren Newsletter zusenden.
3. Registrierung und Anmeldung
Der Aufruf und die Nutzung unserer Webseite sind grundsätzlich ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Einige Funktionalitäten der Webseite können jedoch nur nach einer Registrierung genutzt werden, hierzu gehören insbesondere:
· der Zugriff auf die fourdrop Influencer Anwendung
· der Zugriff auf die fourdrop Anwendung für Werbetreibende, unter app.fourdrop.com
· sämtliche Funktionen, welche sich auf passwortgeschützten Bereichen der Domain oder einer Subdomain app.fourdrop.com befindet.
4. Registrierung mittels Einrichtung eines Nutzerkontos
Bestimmte Funktionen der Plattform können Sie nur nutzen, wenn Sie sich zuvor als Nutzer registrieren. Dafür können Sie sich auf unserer Webseite registrieren und ein Nutzerkonto einrichten.
Die Einrichtung des Nutzerkontos und die Inanspruchnahme der Leistungen und Funktionen der Plattform fourdrop, für die eine Registrierung erforderlich ist, sind unter Verwendung eines Pseudonyms möglich. So kann der Nutzername für die Registrierung frei gewählt werden und muss nicht Ihren tatsächlichen Namen enthalten.
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Registrierung und der Einrichtung eines Nutzerkontos durch Sie erfolgen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Registrierung und das Einrichten eines Nutzerkontos sind freiwillig. Indem Sie selbst Ihre Registrierung vornehmen bzw. sich ein Nutzerkonto einrichten, willigen Sie in die Verarbeitung der in diesem Rahmen erhobenen Daten ein.
Die Daten, die im Rahmen der Registrierung und der Einrichtung des Nutzerkontos erhoben werden, werden für die Dauer des Fortbestehens der Registrierung und der Existenz des Nutzerkontos gespeichert.
Wenn Sie Ihr Nutzerkonto deaktivieren und löschen möchten, können Sie uns eine entsprechende Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse senden support@fourdrop.com
Nach Mitteilung Ihres Löschbegehrens wird Ihr Nutzerkonto von uns innerhalb eines Monats gelöscht.
Ist ein Nutzerkonto für die Dauer von 24 Monaten inaktiv, wird das Nutzerkonto automatisch gelöscht.
D. Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite und der Anwendung sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Webseite von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.
Mithilfe von Cookies kann unsere Webseite Informationen aus Ihrem Browser abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.
1. Session Cookies (transiente Cookies)
Wir verwenden auf unserer Webseite und der Anwendung sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite und der Plattform durch Sie technisch nicht möglich.
Option 2: Tabelle wird direkt in Datenschutzerklärung eingebaut
Informationen zur genauen Gültigkeitsdauer der einzelnen Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Anwendung
Aktion zur Setzung des Cookies
Zweck
Gültigkeit
Advertiser
Login unter app.fourdrop.com/login
Vergabe einer Session zur authorisierten Verwendung der Funktionen der Anwendung.
Das Cookie wird gelöscht, insofern Sie sich aus der Anwendung abmelden oder Ihren Browser schließen.
Influencer
Chat-Aufruf unter app.fourdrop.com/chat/{*}
Vergabe einer Session zur Nachrichtenübermittlung im zugehörigen Chat.
Das Cookie wird gelöscht, insofern Sie Ihren Browser schließen.
2. Dauerhafte Cookies (persistente Cookies)
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite weitere Cookies ein, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis anzubieten.
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer der Cookies abgelaufen ist oder Sie diese löschen.
Option 1: Eigene Cookie-Information
Informationen zur genauen Gültigkeitsdauer der einzelnen Cookies können Sie unseren Cookie-Informationen entnehmen.
Option 2: Tabelle wird direkt in Datenschutzerklärung eingebaut
Informationen zur genauen Gültigkeitsdauer der einzelnen Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.[QA8]
3. Kategorien von Cookies:
● Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Leistungs-Cookies setzen wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unseres Webseitenangebots die Nutzung unserer Webseite insgesamt mittels aggregierten und anonymen Daten zu analysieren.
● Werbe-Cookies
fourdrop präsentiert Ihnen möglicherweise Anzeigen auf anderen Webseiten, um relevante Dienstleistungen, Artikel oder Veranstaltungen zu bewerben. Dies wird durch den Einsatz von Werbe-Cookies ermöglicht, die verwendet werden, um Werbebotschaften für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Diese Cookies haben zudem weitere Funktionen, zum Beispiel verhindern sie, dass dieselbe Anzeige ständig wiedererscheint. Die Anzeigen dienen allein dazu, Sie auf relevante fourdrop -Werbekampagnen aufmerksam zu machen. fourdrop verkauft Ihre Daten nicht an Dritte.
Werbe-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
● Personalisierte Cookies
Diese Cookies helfen uns nachzuvollziehen, wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind, und verbessern Ihre Online-Erfahrungen mit fourdrop durch eine individuelle Anpassung auf Ihre Person.
Personalisierte Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
● Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)
Bei einem Teil der auf unserer Webseite eingesetzten Cookies handelt es sich um sog. Drittanbieter-Cookies. Dies sind Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Webseite nutzen und die für die Performance der entsprechenden Funktion Cookies einsetzen.
Hierzu können bspw. Cookies gehören, die die Anbieter der von uns genutzten von Tracking- und Analysetools verwenden. Nähere Informationen zu Drittanbieter-Cookies finden Sie in den Informationen zu Tracking- und Analysetools und weiteren Funktionalitäten, in deren Rahmen Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Darüber hinaus können Sie in unseren Cookie-Informationen eine Liste mit allen auf dieser Webseite verwendeten Cookies, ihrer Funktion sowie ihrer jeweiligen Speicherdauer einsehen.
Drittanbieter-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.[QA9]
4. Einwilligung und Widerruf von Cookies
Einige Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Hierfür können Sie unter folgendem Link [hier entsprechenden Link einfügen] Ihre Einwilligungserklärung aufrufen und Ihre Einwilligung durch anklicken des entsprechenden Felds rückgängig machen.
Neben der Widerrufsmöglichkeit haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies über Ihre Browsereinstellungen selbst zu steuern.[Office10]
5. Deaktivierung der Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Webseite unbedingt erforderlich ist, da die Seite ansonsten nicht aufgerufen und angezeigt werden kann. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung der Webseite in Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein.
Cookies, die für die Funktion unserer Webseite nicht unbedingt erforderlich sind, setzen wir grundsätzlich nur mit ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein.
Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.
E. Tracking- und Analysetools
1. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt, wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics unter Umständen auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfinden kann.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics wird von uns nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt.
Sie können die Speicherung der Cookies darüber hinaus auch selbst durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Durch Ihren Klick wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie gespeichert, der zukünftig die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindert.